Jungheinrich ist einer der global führenden Lösungsanbieter im Bereich der Intralogistik, insbesondere bei Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg bietet seinen Kunden ein vollumfängliches Produktangebot, von simplen Hubwagen, über Hochregalstapler, hin zu ganzheitlichen und vollautomatisierten Lagerlösungen. Zusätzlich bietet Jungheinrich ein breites Spektrum zugehöriger Dienstleistungen, wie weltweiten Kundenservice, an.
Jungheinrich kann auf eine langjährige Unternehmensgeschichte zurückblicken. Dr. Friedrich Jungheinrich stellte nach dem zweiten Weltkrieg in der Firma seines Vaters erste mechanische Transportgeräte her, die beim Wiederaufbau helfen sollten. Darunter fielen Sackkarren, Hebelrollen oder Handhubwagen mit passenden Ladegestellen. Der Bedarf war groß und so wird das Unternehmen seines Vaters schnell zu klein, weshalb Dr. Friedrich Jungheinrich 1948 auf ein eigenes, kleines Fertigungsgelände zieht.
Bereits in frühen Jahren setzte Jungheinrich auf den Direktvertrieb und verkaufte die Transportgeräte selbst an die Betriebe, ohne auf Zwischenhändler zurückzugreifen. Kundenbedürfnisse können so unmittelbar erkannt und berücksichtigt werden. So interessierten sich viele Betriebe für kleine Transportgeräte, die wenig Rangierraum benötigen - eine Nische, die Jungheinrich schnell entwickelte und ausbaute.
Jungheinrich schaffte es bereits in seinen ersten Jahren viele bahnbrechende Transportmöglichkeiten zu entwickeln und setzte dabei schon früh auf elektrische Antriebe, wie beispielsweise bei dem Transportmittel "Ameise". Am 07.August 1953 erfolgte mit der Eintragung ins Handelsregister der Hansestadt Hamburg die Firmengründung des heutigen Unternehmens. In den Jahren des Wirtschaftswunders setzte sich das Wachstum von Jungheinrich weiter fort.
Es folgten Exporte in andere Märkte und schnell machte das Auslandsgeschäft einen bedeutenden Anteil des Umsatzes aus. 1967 wurden bereits 50% der Umsätze im Ausland erzielt. 1968 verstirbt der Unternehmensgründer F. Jungheinrich, das Unternehmen blieb jedoch ein selbstständiges Familienunternehmen. Die Familien Lange und Wolf halten nach wie vor an der Unternehmensstrategie fest, welches auf organisches Wachstum ausgerichtet ist.
In den folgenden Jahren schrieb Jungheinrich seine Wachstumsgeschichte fort, auch Wirtschaftskrisen konnten das Unternehmen nicht aufhalten und taktisch kluge Entscheidungen sorgten dafür, dass Jungheinrich heute eines der führenden Unternehmen der Intralogistik mit mehr als 16.000 Mitarbeitern weltweit ist.